Kardiologie (Herz, Kreislauf, Arterien, Venen):
- Farbdoppler-Echokardiographie (Herzultraschall)
- Transösophageale Echokardiographie (auch Schluckecho genannt, Herzultraschall von der Speiseröhre aus. Hier liegt das Herz unmittelbar am Untersuchungsgerät, damit gelingt eine noch viel feinere und genauere Darstellung vieler Herzstrukturen, z.B. auch kleiner Blutgerinnsel, die einen Schlaganfall auslösen könnten)
- Stress-Echokardiographie (hier wird das Herz in Halbliegeposition während einer Belastung auf dem Ergometer geschallt, hiermit kann besonders genau ein Herzinfarkt gefährdeter Herzmuskel dargestellt werden)
- Duplexsonographie der Halsgefäße (hochauflösender Ultraschall zur Erkennung von Arteriosklerose)
- Duplexsonographie der Extremitätenarterien (hochauflösender Ultraschall zur Erkennung von Gefäßverschlüssen)
- Duplexsonographie der Extremitätenvenen (hochauflösender Ultraschall zur Erkennung von Thrombosen)
- Schrittmacherkontrollen
- Funktionskontrolle Herzschrittmacher - Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter - Funktionsanalyse CRT (Cardiale Resynchronisations-Therapie)
- EKG (Messung der Herzströme)
- Ruhe-EKG - Belastungs-EKG - Langzeit-EKG (Aufzeichnung über 24 Stunden bis zu 7 Tagen) - ambulantes Langzeit-Monitoring
- Blutdruckmessung
- 24-Stunden-Blutdruckmessung - Pulswellenanalyse und zentrale Blutdruckbestimmung - Approximative Gefäßalter-Bestimmung - Simultane Arm-Bein-Blutdruckmessung
|